Posts

Zehn Jahre Herzallgäuerliebst | Wo geht die Reise hin?

Bild
  Heute vor 10 Jahren ging der erste Blogpost online Meine lieben Herzallgäuerliebst-Leserinnen und Leser,  ich kann es selbst noch gar nicht so recht glauben: Mein herzallgäuerliebster Allgäu-Blog feiert heute bereits seinen 10. Geburtstag! Zehn Jahre herzallgäuerliebste Ausflugstipps, Schönes & Nützliches, DIY, Herzblut-Posts, Gedanken, Gewinnspiele, Kooperationen, Friendships, Projekte, Emotionen, Wandertouren, Adventskalender, Rezepte, und vieles vieles mehr. Am 24. März 2013 haben wir - meine damalige Mitbloggerin Carmen und ich - unseren ersten Blogpost online gestellt und wussten da noch nicht, auf welche Reise wir uns damit begeben.  Es war quasi ein "Freundschaftsprojekt", das wir bis November 2014 gemeinsam stemmten, im Anschluss daran bloggte ich alleine weiter und gab dem Blog die Handschrift, den er heute trägt: Das schöne ALLGÄU!  Schon bald nach ein paar Monaten erreichten uns die ersten Nachrichten: Das Morgen-Magazin "Volle Kanne" vom ZDF fragt

Ein Blick zurück - 2022| Ein Blick nach vorn - 2023

Bild
  2022 - ein Jahr der Veränderung | 2023 - Loslassen Meine lieben Herzallgäuerliebsten LeserInnen und Leser,  und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Ein Jahr der Veränderungen und der neuen Erfahrungen - so ganz und gar nicht "Stier-Like". Und trotzdem habe ich mich wieder aus meiner Komfort-Zone gewagt und ein neues Kapitel in meinem Leben aufgeschlagen.  Zum Jahresbeginn standen wieder einige tolle Projekte an - über das Jahr hinweg viele wundervolle Touren. Auch dufte ich in diesem Jahr wieder tolle Menschen und ihre Geschichte kennenlernen, für mich ist das wirklich ein Geschenk. Durch meine Arbeit als Autorin tauche ich tief in meine Themen ein, recherchiere, führe wundervolle und inspirierende Gespräche und schreibe diese, zusammen mit all meinen Gedanken und Emotionen, nieder. Ein Glück war zudem für mich, dass ich dies auch beruflich machen durfte und so auch viel über den Journalismus und die Arbeit als Autorin und Redakteurin lernen konnte. Eine wirkli

Winter-Picknick mit königlichem Ausblick | Schneeschuhwandern im Allgäu

Bild
Königlicher Ausblick mit Winter-Picknick Hinein ins Wintermärchen.   Heute nehme ich Euch mit - auf Schneeschuhen durch die wundervolle Allgäuer Winterlandschaft und lassen uns  von der weißen Natur verzaubern. Auf los geht's los - Schneeschuhwandern macht Spaß und tut gut Die Sonne steht hoch am strahlend blauen Himmel und wärmt die kalte Winterluft ganz langsam auf, als wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Ausflugsziel machen. Wir starten am Parkplatz direkt hinter der Kirche in Diepolz, legen nach wenigen Metern unsere Schneeschuhe an und setzen einen Schritt vor den anderen. Unser Weg führt uns zunächst stets bergauf über breite Schneefelder, direkt am Wald entlang. Hier machen wir eine kurze Pause, um den Ausblick über Diepolz und die Thaler- und Salmaser Höhe zu genießen. Mit jedem Meter, den wir gehen, verändert sich der Blickwinkel und da wir keine Eile haben, nehmen wir uns immer wieder kurze Momente um Durchzuschnaufen, um Innezuhalten und nehmen die Stille der Natu

Winterzauber in der Breitachklamm

Bild
Winterzauber in der Breitachklamm Eine Wanderung mit Fackeln durch die rauschende Breitachklamm – ein Erlebnis der ganz besonderen Art.  Wir treffen uns zur blauen Stunde und werden von Dominik Fritz, Betriebsleiter der Breitachklamm am Eingang der Klamm bereits erwartet und begrüßt. Es ist eiskalt und wir haben uns in warme Winterkleidung gepackt. Die Fackeln stehen schon für uns bereit, die wir auch sogleich entzünden. Sofort hüllt uns das Feuer in einen warmen Schein. Die Nacht bricht herein und eine wunderbare Stille umgibt uns – nur das knistern des Feuers der Fackeln ist zu hören und auch die Kinder sind voller Vorfreude. Nach einer kurzen Einführung durch Dominik Fritz machen wir uns auch schon auf den Weg und begeben uns auf eine Lichterwanderung der besonderen Art direkt in die Klamm.  Mit Fackeln gehts in der Dämmerung tief in die Klamm hinein Wundervolle Eiswelt Bereits nach wenigen Metern führt uns der Weg direkt an der Breitach entlang, die im Mondschein noch gut zu